Anzug in Langgröße – 10 Tipps zum erfolgreichen Kauf
Was ist eine Langgröße, wer braucht sie – und warum sie beim Anzugkauf entscheidend ist
Ein perfekt sitzender Anzug macht nicht nur optisch viel her, sondern gibt auch ein sicheres Gefühl. Besonders große Männer kennen jedoch das Problem: Die regulären Größen passen zwar vielleicht in der Breite – aber Ärmel und Hosenbeine sind oft zu kurz. Die Lösung: Langgrößen. In diesem Artikel erfährst du, was Langgrößen sind, für wen sie gedacht sind und bekommst 10 hilfreiche Tipps für deinen nächsten Anzugkauf.
Was ist eine Langgröße?
Langgrößen sind spezielle Konfektionsgrößen für große, schlanke Männer. Die Schnitte sind länger als bei den normalen Größen – vor allem bei Ärmeln, Hosenbeinen und dem Rumpfbereich – ohne dabei automatisch breiter zu sein. Typische Langgrößen sind 90 bis 122, wobei z. B. die Größe 98 in etwa einer Größe 48, jedoch mit verlängerten Proportionen, entspricht.
Wer braucht eine Langgröße?
Langgrößen eignen sich für Männer mit einer Körpergröße ab etwa 1,85 m und einem schmalen bis durchschnittlichen Körperbau. Wer bei normalen Größen ständig zu kurze Ärmel oder Hosenbeine erlebt, ist mit einer Langgröße wahrscheinlich besser beraten. Allerdings kann es auch für Männer mit einer Übergröße nötig sein, eine Langgröße zu bestellen, wenn zum Beispiel der Oberkörper sehr lang ist und die Normalgröße in groß einfach zur kurz wird. Eine große Größe 70 entspricht in der Langgröße dann etwa der Gr. 138. Jede Größe lässt sich in eine Langgröße umrechnen, allerdings gibt es nur wenige Hersteller, die sehr große Langgröße anbieten. Wir haben mit Wilvorst https://www.wilvorst.de/da ein sehr guter Hersteller, der in jeder Größe eine Langgröße anbietet. Allerdings als Sonderanfertigung auch mit preislichen Zuschlägen.
Vorteile von Langgrößen gegenüber Normalgrößen:
-
Proportionen stimmen: Kein Ziehen am Ärmel oder Hochrutschen der Hose beim Sitzen.
-
Eleganter Look: Der Anzug fällt fließend und wirkt stilvoll statt gestaucht.
-
Mehr Komfort: Gerade im Schulter- und Armbereich entsteht mehr Bewegungsfreiheit.
-
Weniger Änderungsaufwand: Maßanpassungen entfallen oft ganz.
Gibt es Langgrößen auch in großen Größen?
Ja! Auch Männer, die sowohl groß als auch kräftig gebaut sind, finden heute passende Anzüge in Lang-Größen mit großen Weiten. Biancas Brautmoden bietet entsprechende Schnitte an, die sowohl in der Länge als auch in der Breite angepasst sind – für eine optimale Passform auch jenseits von Standardmaßen.
10 Tipps beim Kauf eines Anzugs in Langgröße
-
Kenne deine genaue Körpergröße und Proportionen
Notiere Körpergröße, Armlänge, Schrittlänge und Brustumfang – das hilft bei der richtigen Größeneinschätzung. -
Verlass dich nicht nur auf die Größenetiketten
Marken schneiden unterschiedlich. Eine 102 bei Marke A kann sich ganz anders anfühlen als bei Marke B. -
Achte auf die Schulternaht
Sie sollte exakt auf dem Schulterknochen enden – sonst wirkt der Anzug schnell zu groß oder zu eng. -
Ärmel prüfen – im Stehen und Sitzen
Die Jackenärmel sollten ca. 1–2 cm kürzer als das Hemd sein. Auch beim Sitzen darf nichts hochrutschen. -
Hosenlänge testen mit Schuhen
Die Hose sollte leicht auf dem Schuh aufliegen – ohne Faltenwurf oder Hochwasseroptik. -
Kombiniere mit passenden Accessoires für deine Körpergröße
Schlanke Krawatten oder längere Gürtel können bei großen Männern vorteilhafter wirken. -
Wähle moderne, körpernahe Schnitte (Slim oder Modern Fit)
So vermeidest du einen „Sack-Effekt“ und betonst deine Figur. -
Achte auf hochwertige Materialien
Stoffe mit einem guten Fall unterstreichen die Eleganz bei großen Männern besonders gut. -
Lass dich im Fachgeschäft beraten
Profis erkennen auf einen Blick, welche Langgröße zu dir passt – und welche Marke ideal ist. -
Langgrößen auch für festliche Anlässe wählen
Vom Hochzeitsanzug bis zum Businesslook – Langgrößen sorgen für einen stimmigen Auftritt in jeder Situation.
Fazit:
Ein Anzug in Langgröße ist für große Männer oft die bessere und bequemere Wahl. Er sitzt nicht nur besser, sondern bringt deine Proportionen ideal zur Geltung. Wer einmal den Unterschied erlebt hat, will oft nichts anderes mehr tragen.